Rückenschmerzen sind mittlerweile eine echte Volkskrankheit geworden und treten in den meisten Fällen auf Grund von schwacher und untrainierter Tiefenmuskulatur auf. Ursache hierfür sind nur allzu oft eine falsche Körperhaltung und zu langes Sitzen, beispielsweise am Arbeitsplatz. Bei einem 8-Stunden-Tag im Büro und langem Sitzen am PC, werden nämlich die Bauch- und Gesäßmuskeln entspannt, während der Rücken einer permanenten Anspannung ausgesetzt wird. Die Muskeln verkrampfen sich und resultieren letztlich in den unangenehmen Schmerzen, die wahrscheinlich jeder von uns schon einmal erlebt hat.
Diese unvorteilhaften Bewegungsmuster begünstigen den Verschleiß der körpereigenen Stoßdämpfer und Abstandshalter – der Bandschreiben und Wirbel – der bei vielen Menschen bereits in jungen Jahren einsetzt. Es ist daher nicht überraschend, dass 50 Prozent der Büro-Helden an Nackenschmerzen leiden. Hinzu kommen weitere Schmerzen, wie Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfälle, die insgesamt 71,8 Prozent der Bürotätigen über körperliche Beschwerden klagen lassen.
Die All-Zeit-Wunderwaffe "Sport"
Einfache Übungen, die auch am Arbeitsplatz in kurzen Pause gemacht werden können, bieten schnelle Abhilfe bei akuten Schmerzen und wirken zudem präventiv. Zudem lässt sich der Schreibtisch meist ergonomisch optimieren und hilft somit ebenfalls Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann der unangenehme Schmerz meist durch aktives Sporttreiben vertrieben werden. Bewegung ist und bleibt oberstes Gebot für einen gesunden und fitten Körper und eine ausgeglichene Lebensweise.
Von Sportarten mit harten Stop-and-go-Bewegungen, wie Tennis, Fußball oder Handball, solltest du bei akuten oder aufkommenden Rückenschmerzen allerdings die Finger lassen. Diese beanspruchen die bereits schmerzende Rückenmuskulatur zu sehr und können sich langfristig negativ auswirken.
Rückenstärkend wirken hingegen beispielsweise Yoga, zügiges Spazierengehen, Pilates, Skilanglauf, Rudern oder Klettern. Auch im Fitness-Studio gibt es meist ein breites Angebot an Rückenkursen, die oft sogar von der Krankenkasse bezahlt werden. Zudem kann ein individueller Trainingsplan, egal für welches Alter und Fitness-Level, bei einer Beratung im Studio erstellt werden.
Die richtige Ernährung tut den Rest
Zusätzlich zu regelmäßiger Bewegung in der Freizeit, sowie gezielte Übungen am Arbeitsplatz, ist eine gesunde Ernährung wichtig für einen fitten Körper. Um Übergewicht vorzubeugen und sich Rückenschmerzen entgegenzustellen, ist es ratsam Vollkornprodukte, Gemüse, kalziumreiche und mineralhaltige Lebensmittel auf den täglichen Speiseplan zu packen. Diese stärken die Knochen und geben Energie.
Gib Rückenschmerzen keine Chance
Gehörst du auch zu den 85 Prozent an Menschen, die mindestens einmal im Leben an Rückenschmerzen leiden? Dann wird es Zeit etwas zu unternehmen! Rückenstärkende Übungen für Zwischendurch und spannende Informationen zum Thema Rückengesundheit gibt es im
Westwing E-Book "Ratgeber: Gesunder Rücken".
Moin,
der Artikel ist zwar schon ein wenig älter, aber ich kann aus unserer Studio-Erfahrung sagen, dass das Thema sich nicht verbessert hat
Schöne Grüße aus Hamburg Winterhude, Cevin
vom 11.12.2018, 15.29